Das Kollegium grüßt alle Schülerinnen und Schüler der Paul-Kraemer-Schule!
Ein Video mit dem wir euch zeigen wollen, dass wir sehr oft an euch denken…
Jan 20
Das Kollegium grüßt alle Schülerinnen und Schüler der Paul-Kraemer-Schule!
Ein Video mit dem wir euch zeigen wollen, dass wir sehr oft an euch denken…
Dez 11
07.01.20
Wie Sie aktuellen Pressemeldungen entnehmen konnten, werden die Schulen bis 31.01.21 geschlossen.
Das heißt, dass aufgrund des Infektionsgeschehens kein Präsenzunterricht stattfinden kann und alle Kinder zu Hause auf Distanz lernen!
Das Lernen auf Distanz beginnt am Mittwoch, den 13.1.2012.
Am Montag und Dienstag findet kein Unterricht statt.
Alle Schüler*innen unserer Schule haben ab Montag Anspruch auf Notbetreuung.
Es findet eine Beförderung durch den REK zum Betreuungsangebot statt.
Es wird kein Mittagessen angeboten.
Bitte melden Sie ihr Kind bis spätestens Freitag den 08.01.2021 / 10 Uhr im Sekretariat an.
Sie erhalten von Frau Plachta das Anmeldeformular.
Wir bitten noch einmal eindringlich, dies nur in Notfällen zu tun!
**********************************************
Viele Grüße und bleiben Sie gesund!
Ina Lakermann
Liane Niehaus- Busch
Jan 18
Jan 12
Bei Gesprächsbedarf ist die Sozialarbeiterin Frau Taphorn
Ob bei Fragen und kleinen Sorgen oder größeren Problemen und Krisen: Die Beraterinnen und Berater der „Nummer gegen Kummer“ – eine kostenfreie, anonyme Telefonberatung – sind für Eltern sowie für Kinder und Jugendliche erreichbar.
Das Bundesfamilienministerium fördert die telefonische Beratung.
Elterntelefon → 0800-1110550
Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Dienstag und Donnerstags von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Kinder- und Jugendtelefon → 116111 oder 0800-1110333
Montag bis Samstag von 14.00 Uhr und 20.00 Uhr
****************************************
****************************************
aktualisiert: 12.01.21
Was ist das Corona-Virus?
Mathe und Deutsch:
Zum Hören und Lesen:
Sport:
Musik und mehr:
Kuck dich schlau:
Basteln, Spielen, etc.:
Kinder-Suchmaschinen:
Hinweise und Tipps zu Mediennutzung von Kindern:
Dez 08
Diese Jahr gibt es eine Erweiterung der UK Krippe: eine weiße Weihnachtswunderwelt.
Diese Schneelandschaft können die Schülerinnen und Schüler mit angeschlossenen Tasten selbst zum Leben erwecken und beobachten was da alles im Winter los ist:
rutschende Pinguine im Schnee, Kinder die eislaufen, ein Kettenkarusell, eine Bahn die durch die Schneelandschaft fährt….und vieles mehr was sich dreht und glitzert.
Was habt ihr noch gefunden?
****************************************************************************************************
Außerdem gibt es wie in jedem Jahr die interaktive Krippe zu bestaunen.
Zweimal in der Woche wird die Weihnachtsgeschichte weitererzählt.
Mit besprochenen und besungenen Tasten können die Schülerinnen und Schüler die Geschichte von Maria und Josef auf spannende Art und Weise miterleben.
In einem kleinen Quizz können Sie Geräusche und Sätze den Figuren zuordnen.
Dez 06
Wir haben in den letzten Wochen im Deutschunterricht das Buch „Das Farbenmonster“ gelesen.
Das bunte Farbenmonster ist ganz durcheinander und weiß nicht was mit ihm los ist.
Ein Mädchen hilft dem Farbenmonster wieder Klarheit über die einzelnen Gefühle zu bekommen. Die verschiedenen Monster stehen für unterschiedliche Gefühle.
Wir konnten zum jeweiligen Monster eigene Geühle entdecken. Die Farbenmonster Puppen und das Spiel mit den Fingerpuppen hat besonders viel Spaß gemacht.
Dez 01
Nov 13
Die Klassen AII und AIII konnten einen großartigen Tag bei der KastanienHof Stiftung verbringen. Hier wurde ein Workshop vom Kölner Spielecircus angeboten. Trotz der strengen Corona-Hygienevorschriften konnten die Schülerinnen und Schüler sich in vielen Zirkusdisziplinen ausprobieren und waren am Ende des Tages begeistert von den gemachten Erfahrungen und Eindrücken.
Vielen Dank an Philipp und Heiner Kötter vom Kölner Spielecircus und Frau Bohl von der KastanienHof Stiftung!