Juniorwahl zum Deutschen Bundestag

Wir als BO-Stufe haben an der Juniorwahl zum Deutschen Bundestag teilgenommen.

Dafür haben wir uns über 4 Wochen lang intensiv vorbereitet.
Wir haben gelernt, was Demokratie bedeutet und wie sie funkitioniert, worüber wir entscheiden können und wer uns im Parlament, dem Deutschen Bundestag, vertritt.

Natürlich haben wir uns auch darüber ausgetauscht, was uns denn wichtig ist.
Das waren vor allem die Themen: Bleiberecht, genug Geld haben, Unterstützung bekommen, Arbeiten gehen können, Umwelt- und Klimaschutz, Rechte für Menschen mit Behinderungen und der Krieg in der Ukraine.

Auch haben wir richtige Wahlbenachrichtigungen verschickt.

Am 20. Februar haben wir dann gewählt. Dafür hatten wir die gleichen Wahlzettel wie es sie bei der Bundestagswahl in unserem Wahlkreis gibt.

Danach ging es ans Auszählen. Das war ganz schön spannend!

Aber verraten dürfen wir noch nichts. Das geht erst am Sonntag nach 18 Uhr.

LG Eure BO-Klassen – und schön wählen gehen!

Anmeldung für das Schuljahr 2025_2026

Informationen zur Anmeldung für das Schuljahr 2025_2026:

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Ihr Kind wird im Sommer in die Paul-Kraemer-Schule eingeschult.

Bitte kommen Sie zu einem der folgenden Anmeldetermine:
Dienstag 01.04.2025 13.30h – 15.00h Uhr im Standort Bachem (Schallmauer 2-10 50226 Frechen)
oder
Dienstag 27.05.2025 09.00h – 11.00h im Standort Habbelath (Badstr. 1a 50226 Frechen)

Sobald wir den Bescheid vom Schulamt erhalten, dass Ihr Kind die Paul-Kraemer-Schule besuchen wird, schicken wir Ihnen schon vorab per Post die benötigten Anmeldeunterlagen.
Diese geben Sie bitte persönlich beim Anmeldetermin ab.

Mit herzlichen Grüßen
L. Niehaus-Busch (Schulleiterin)
J. Bartel (stellvertr. Schulleiterin)

Die Nashornklasse spielt Theater

Wir haben im Musikunterricht das Buch „Peter und der Wolf“ gelesen und die Musik von dem Komponisten Sergej Projofjew kennengelernt. Wir wissen jetzt, dass ein Komponist der Erfinder der Musik ist.

Den Bewegungsraum haben wir zu einer Theater-Bühne umgebaut und sind in die verschiedenen Rollen geschlüpft. In tollen Kostümen wurden wir zu richtigen Schauspielern. Herausgekommen ist ein 20-minütiger Theaterfilm.

Im Sachunterricht haben wir dann noch die Tiere, die in dem Buch vorkommen, genauer kennengelernt und Lernplakate erstellt.

„Und Action“ hieß es dann in Bachem, als wir unsere Theater-Inszenierung von „Peter und der Wolf“ den anderen VU-Klassen vorgeführt haben. Am Ende gab es tosenden Applaus von allen.

A4 – Eine Woche voller SAMStage

Wir haben in der A4 das Buch „Eine Woche voller Samstage“ von Paul Maar gelesen und die Kapitel mit den verschiedenen Rollen nachgespielt.

Verkleiden macht uns super Spaß!
Mit den Fotos gestalten wir dann ein eigenes Sams-Buch.

Wir haben uns auch das Theaterstück im Jungen Theater Bonn angeschaut.
Das fanden wir alle richtig klasse.

Die VU1 ist bunt!

Die Pinguinklasse bekommt jeden Dienstag ein Päckchen von Nela, einem Mädchen das gerne experimentiert.
In dem Päckchen sind immer tolle Sachen für uns, mit denen wir bisher 3 kunterbunte Experimente gemacht haben.

Wir hatten viel Spass dabei!

Fledermaus Klasse besucht Schafhirte

Die Fledermäuse haben heute einen Hirten und seine Schafe besucht.
Das war ein besonderes Erlebnis.
Wir durften die Lämmer auf den Arm nehmen, streicheln und die Flasche geben.
Herrn Bollenbach, dem letzten Hirten von Köln, haben wir viele Fragen gestellt. Jetzt wissen wir viel mehr über Schafe.
Im Religionsunterricht mit der Lehramtsanwärterin Frau Solbach geht es im Moment um „Das verlorene Schaf.“

1. Hilfe Lehrgang

Alle 2 Jahre frischt das Kollegium seine Kenntnisse in  Erster Hilfe auf …

…und heute war es mal wieder soweit.

Willkommen im Team

Am Montag, 16.12.24 hat sich unsere
neue Konrektorin Frau Jasmin Bartel
beim Adventsingen vorgestellt.

Herzlich Willkomen im Team!

 

Wintermarkt

Am Samstag, 23.11.2024 fand in der PKS (Standort Habbelrath) unser großer Wintermarkt statt.

Es gab eine Caféteria, Waffeln, gebrannte Mandeln, Wichtelwald, Bewegungslandschaft, Kettcarpacours, Bücherflohmarkt, Bastelaktionen, Aufführungen, eine Schulführung und tolle Verkaufsstände.

Ein riesiges Dankeschön an Alle die dazu beigetragen haben,
dass der Wintermarkt zu einem so schönen Erlebnis wurde!

St. Martin 2024

„Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir …“

Wir hatten an den Standorten Bachem und Habbelrath schöne St. Martins Feiern mit Elterncafés in den Klassen, tollen selbst gebastelten Laternen, Laternenumzug, einem St. Martin mit Pferd, Beiträgen von Band und Chor, gemeinsamem Singen am Feuer und Weckmännern. Das war toll!

Mehr lesen