Deutscher Lehrkräftepreis 2024 geht an die PKS

Der Deutsche Lehrkräftepreis ist der angesehenste Preis für Lehrkräfte in Deutschland. Es ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb zur öffentlichen Anerkennung von Lehrkräften und Schulleitungen sowie zur Weiterentwicklung des Schulunterrichts. Träger sind die Heraeus Bildungsstiftung und der Deutsche Philologenverband, Schirmherr ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung bzw. die Kultusministerkonferenz. 

Drei Lehrkräfte der PKS (Herr Lorek, Frau Cremer, Herr Nowroth) wurden heute in Berlin mit dem Lehrkräftepreis in der Kategorie Unterricht innovativ (Cornelsen Sonderpreis „Umwelt und Nachhaltigkeit“) ausgezeichnet.
Das Preisgeld ist für unterrichtliche Zwecke bestimmt.

Wir gratulieren herzlich zu dieser tollen Auszeichnung!!

 

Aus dem Gutachten:
„Ein absolut herausragendes Beispiel für einen innovativen, erfolgreichen und nachhaltigen Beitrag. Nicht nur die Planung und Umsetzung, sondern auch die überaus sorgfältige und reichhaltige Beschreibung des Projekts überzeugen voll umfänglich. Deutlich wird dies auch daran, dass der Beitrag tatsächlich sowohl als ‚innovativer Unterricht‘, als auch als besonders wertvoller Sonderpreis ‚Nachhaltigkeit‘ geeignet scheint.“

(Quelle: www.lehrkraeftepreis.de)

Anmeldung für das Schuljahr 2025_2026

Informationen zur Anmeldung für das Schuljahr 2025_2026:

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Ihr Kind wird im Sommer in die Paul-Kraemer-Schule eingeschult.

Bitte kommen Sie zu einem der folgenden Anmeldetermine:
Dienstag 01.04.2025 13.30h – 15.00h Uhr im Standort Bachem (Schallmauer 2-10 50226 Frechen)
oder
Dienstag 27.05.2025 09.00h – 11.00h im Standort Habbelath (Badstr. 1a 50226 Frechen)

Sobald wir den Bescheid vom Schulamt erhalten, dass Ihr Kind die Paul-Kraemer-Schule besuchen wird, schicken wir Ihnen schon vorab per Post die benötigten Anmeldeunterlagen.
Diese geben Sie bitte persönlich beim Anmeldetermin ab.

Mit herzlichen Grüßen
L. Niehaus-Busch (Schulleiterin)
J. Bartel (stellvertr. Schulleiterin)

Die Schulband stellt sich vor

Hallo,

wir sind die Schulband der Paul-Kraemer-Schule.

Wir, 19 Schülerinnen und Schüler, proben jeden Freitag zusammen mit unseren Lehrern Herrn Gebhardt, Herrn Dobernecker und Frau Schmidt. Wir hatten schon einige Auftritte bei Feiern und Festen an unserer Schule. Der größte Auftritt war zu Karneval. Bei einem „Loss mer Singe“ haben wir die ganze Schule auf Karneval eingestimmt. Das war ein riesen Erfolg!

Und das sind wir:

#Sockenaufforderung 2025

 

Die PKS feiert heute am 21. März den Welt-Down-Syndrom-Tag  mit der

#Sockenaufforderung

…- z.B. hier bei der Konferenz 

Konzert: Klarinette und Fagott

 

MO4 und die Hundertwasser Bäume

Wir haben den Künstler Friedensreich Hundertwasser kennengelernt und uns mit seiner Kunst beschäftigt. 

Seht mal unsere Lolli-Bäume. Sehen die nicht toll aus?

 

   

Klasse MO2 macht Spin Art

Im Kunst Unterricht lernen wir ganz verschiedene Künstlerinnen und Künstler kennen.
Wir schauen uns ihre Werke an und versuchen so ähnlich zu arbeiten.

Im Moment beschäftigen wir uns mit Damien Hirst, einem modernen Künstler aus Großbritannien.
Er macht u.a. Spin Art. Dabei wird in einem Dreh-Apparat die Farbe auf einer runden Leinwand verteilt.
Wir haben das mit einer Salatschleuder, Papptellern und viel Farbe nachgemacht.

Das macht richtig Spaß!

Buchspende für die PKS

Am 21.02.2025 bekam die Paul-Kraemer-Schule eine Buchspende der Diakonie der evangelischen Kirchengemeinde Horrem (in Kooperation mit der Buchhandlung Wortreich) überreicht. 
Vier Schülerinnen und Schüler der Klasse MO1 nahmen die neuen Bücher entgegen und begutachteten diese schon sehr genau.
Die Buchspenden werden auf die Standorte Bachem und Habbelrath aufgeteilt und den Klassen so schnell wie möglich zur Verfügung gestellt.

Wir danken der Diakonie der evangelischen Kirchengemeinde Horrem!

 

Juniorwahl: unser Wahlergebnis

Wir als BO-Stufe haben an der Juniorwahl zum Deutschen Bundestag teilgenommen.

Und hier kommt unser Wahlergebnis:

 

Loss mer singe 2025

Gemeinsam mit der Band haben wir uns auch dieses Jahr wieder mit „Loss mer singe“ auf Karneval eingestimmt! 

 

Juniorwahl zum Deutschen Bundestag

Wir als BO-Stufe haben an der Juniorwahl zum Deutschen Bundestag teilgenommen.

Dafür haben wir uns über 4 Wochen lang intensiv vorbereitet.
Wir haben gelernt, was Demokratie bedeutet und wie sie funkitioniert, worüber wir entscheiden können und wer uns im Parlament, dem Deutschen Bundestag, vertritt.

Natürlich haben wir uns auch darüber ausgetauscht, was uns denn wichtig ist.
Das waren vor allem die Themen: Bleiberecht, genug Geld haben, Unterstützung bekommen, Arbeiten gehen können, Umwelt- und Klimaschutz, Rechte für Menschen mit Behinderungen und der Krieg in der Ukraine.

Auch haben wir richtige Wahlbenachrichtigungen verschickt.

Am 20. Februar haben wir dann gewählt. Dafür hatten wir die gleichen Wahlzettel wie es sie bei der Bundestagswahl in unserem Wahlkreis gibt.

Danach ging es ans Auszählen. Das war ganz schön spannend!

Aber verraten dürfen wir noch nichts. Das geht erst am Sonntag nach 18 Uhr.

LG Eure BO-Klassen – und schön wählen gehen!

Mehr lesen