die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter der Paul-Kraemer-Schule und der Hans-Verbeek-Schule (Euskirchen) haben für Euch diesen Adventskalender erstellt.
Dieses Jahr konnten wir endlich wieder St. Martin feiern… zumindest ein bisschen. Mit Masken, Abstand, Gesang und Weckmännern.
Die A-Klassen haben sich am Morgen im Forum versammelt. Ein paar Lehrerinnen haben dann die Geschichte vom St. Martin nachgespielt. Dazu haben wir das Lied vom St. Martin gehört. Danach haben wir noch ein paar Martinslieder gesungen und sogar Süßigkeiten und Weckmänner von der Schulleitung bekommen. Im Anschluss haben wir in den Klassen weiter gefeiert.
Die VU-Klassen haben sich am Vormittag im Forum versammelt. Das wurde extra dunkel gemacht, damit wir die schönen Laternen sehen konnten. Die VU5 hat das Lied „Lichterkinder“ auf der Bühne aufgeführt. Aus jeder Klasse durfte ein Kind in der Theatergruppe mitspielen. Die Theaterkinder haben zum Lied „Der Mond ist aufgegangen“ sogar den Mond und Sterne aufgehen lassen. Dann haben sie noch die Geschichte vom St. Martin gespielt. Zum Schluss haben wir noch Lieder gesungen und von der Schulleitung Süßigkeiten und Weckmänner bekommen.
auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der PKS mit viel Engagement wunderschöne und farbenfrohe Bilder gemalt, die im Forum der Schule ausgestellt sind.
Unten stehend finden Sie eine Übersicht der gemalten Bilder zur Ansicht.
Wir möchten Ihnen damit eine Bestellung von Weihnachts- oder Grußkarten mit den Fotomotiven der Bilder ermöglichen. Die Karten kosten 1,80 Euro das Stück (ohne Umschlag).
Das eingenommene Geld wird für die Schülerinnen und Schüler im Atelier verwendet.
Bitte geben Sie für Ihre Bestellung einen Zettel mit der gewünschten Nummer und die gewünschte Anzahl der Bilder möglichst zeitnah, spätestens bis zum 02.12. 2021, Ihrem Kind mit in die Klasse. Die Bestellung wird dann an das Atelier weitergeleitet und bis Mitte Dezember fertig gemacht.
Das Internet spielt in unserem Alltag eine immer größere Rolle. Mit der Nutzung von mobilen Endgeräten ist der Zugang zum Netz an nahezu jedem Ort möglich. Nicht nur für Erwachsene wird die Nutzung des World Wide Web immer selbstverständlicher, auch Kinder und Jugendliche verbringen viel Zeit im Netz. Mit dieser Entwicklung steigt auch das Risiko für Internetnutzerinnen und Nutzer mit den Gefahren des Internets in Berührung zu kommen.
Ob Lernprogramme, Messenger-Dienste, Online-Games oder soziale Medien: Kinder und Jugendliche sind den dort lauernden Gefahren in besonderem Maße ausgesetzt.
Der Podcast der Kriminalprävention der Polizei im Rhein-Erft-Kreis soll vor allem Kinder vor diesen Gefahren schützen. Denn Aufklärung und Wissen bieten hier effektiven Schutz. Gut informierte Kinder und Jugendliche werden seltener zu Opfern und vertrauen sich häufiger ihren Eltern an.
Zum 01.09.2021 suchen wir noch Verstärkung für unser Team.
Ab dem 09.08.2021 können wir wieder kurzfristig ein Kennenlerngespräch vereinbaren.
Melde dich bei Interesse einfach per Mail: info@paul-kraemer-schule.de
Schulbegleitung
Wir suchen noch dringend Integrationskräfte zur Begleitung einzelner Schüler*innen aller Altersgruppen mit verschiedenen Unterstützungsbedarfen.
Die Schüler*innen sind bereits auf der Warteliste der Lebenshilfe Rhein-Erft-Kreis-Süd registriert.
Tel: 02235 9551230
Im Rahmen der Fördermaßnahme CoronaVorsorge 2022 des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung wurden der Paul-Kraemer-Schule vom Rhein-Erft-Kreis für alle Räume CO2- Messgeräte zur Verfügung gestellt.