Dez. 15
Fußball-AG: Training mit dem FLZ der Gold-Kraemer-Stiftung
Nach dem zweiten Platz bei den NRW-Meisterschaften im Vorjahr steht das Fußball-Team der Paul-Kraemer-Schule vor einem Neuanfang.
Bevor im Januar 2016 der Auftakt der Saison mit dem Vorrundenturnier in Köln ansteht, ermöglichte uns das Fußball-Leistungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung eine gemeinsame intensive Trainingseinheit.
Malte Strahlendorf, der Trainer des FLZ, brachte unsere Jungs gehörig ins Schwitzen. Eine ganze Reihe von Übungen mit und ohne Ball standen auf dem Programm. Das gute Wetter mitten im Dezember trug zur positiven Stimmung bei den Spielern bei.
Den Abschluss des Trainings bildete ein kleines Turnier, in dem 4 gemischte Teams aus FLU und Spielern der Paul-Kraemer-Schule gegeneinander antraten.
Aber auch über diese Trainingseinheit hinaus wird das PKS-Team vom Fußball-Leistungszentrum unterstützt.
Niklas Neusel (22) und Adriano Cvijetic (25), beide Spieler des FLZ, absolvieren schon seit dem Sommer ein Praktikum in der Paul-Kraemer-Schule. Sie kommen zu den wöchentlich stattfindenden Trainingseinheiten, bereiten dafür Übungen vor und führen diese mit unseren Schülern durch.
So scheint das Fußball-Team der Paul-Kraemer-Schule auch in dieser Saison gut vorbereitet in die Spielphase zu gehen.
Sep. 07
Inklusives Kunstprojekt „Ich und meine Gefühle“
In diesem Schuljahr findet in Kooperation mit der Goldkraemer Stiftung und dem Landesprogramm „Kultur und Schule“ ein Inklusions-Projekt mit der Paul-Kraemer-Schule und der Gemeinschaftsgrundschule Grefrath statt, bei dem am Ende ein gemeinsames Buch zum Thema Gefühle erstellt wird. Das Buch wird zusammen mit den entstandenen Werken voraussichtlich im Juni 2016 in der Kulturkirche Alt St. Ulrich präsentiert.
Während der gemeinsamen Kunst-Projektwoche im inklusiven Begegnungszentrum Alt St. Ulrich vom 24.08.-28.08.2015 lernten sich die Schüler und Schülerinnen kennen und thematisierten spielerisch Fragen rund um das Thema „Ich und meine Gefühle“. Die Projektwoche ist als Einstieg in das Projekt gedacht und wird durch mehrere ganztägige Einheiten im zweiten Halbjahr fortgesetzt, um die Prozesse zu vertiefen. Des Weiteren sind 3-4 Exkursionen nach Köln geplant; in Kooperation mit der Museumsschule bekommen die TeilnehmerInnen die Möglichkeit im Museum mit Inspiration der Kunstwerke zu dem Thema Gefühle zu arbeiten.
Durch verschiedene Techniken, Methoden und Materialien werden den Schülern vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet. Sie werden mit allen Sinnen angesprochen und bekommen darüber Kontakt zu ihren eigenen Gefühlen und den Gefühlen ihres Gegenübers.
Im Laufe des Projektes wird den Teilnehmern ein Basis-Verständnis für die Herstellung eines Buches vermittelt und unter anderem durch die Fertigung eines Projektheftes selbst erprobt. Neben dem bildnerischen Anteil (Zeichnung, Malerei, Plastik, Fotografie, etc.) werden Elemente aus den Bereichen kreatives Schreiben, darstellendes Spiel und Musik/Klang mit einbezogen, um möglichst viele sinnliche und körperliche Erfahrungen zu ermöglichen und den Schülern einen eigenen Zugang zu ihrer persönlichen Ausdrucksform zu eröffnen. Hierbei können Wortsammlungen, kleine Textfragmente, Haikus und kleine Geschichten entstehen, die später in dem Buch mit Bildern verknüpft werden.
Juni 19
Wer hat an der Uhr gedreht? – Stimmungsvolle Entlassfeier für 12 Schülerinnen und Schüler
„Wer hat an der Uhr gedreht?” – Unter diesem Motto fand in diesem Jahr die ebenso feierliche wie stimmungsvolle Entlassfeier statt. 12 Schülerinnen und Schüler (davon 11 im Bild) starteten am Donnerstag endlich “ins wahre Leben”.
Vorher allerdings erhielten sie aus der Hand der Schulleiterin Ina Lakermann ihre Abschlusszeugnisse. Dem einen oder anderen fiel der Abschied schwer, manche Träne rollte.
Das anschließende Bühnenprogramm sorgte dann aber schnell wieder für tolle Stimmung. Die Theater-AG der Paul-Kraemer-Schule variierte das diesjährige Motto in mehreren Szenen sowie durch den Vortrag eines Gedichtes von Ludwig Tieck (siehe unten).
Am Abend wurde dann aus der Entlassfeier eine Entlassparty. Hier ließen es Schüler, Freunde, Lehrer noch mal so richtig krachen.
Ludwig Tieck
Zeit
So wandelt sie im ewig gleichen Kreise,
Die Zeit, nach ihrer alten Weise,
Auf ihrem Wege taub und blind.
Das unbefangene Menschenkind
Erwartet stets vom nächsten Augenblick
Ein unverhofftes seltsam neues Glück.
Die Sonne geht und kehret wieder,
Kommt Mond und sinkt die Nacht hernieder,
Die Stunden die Wochen abwärts leiten,
Die Wochen bringen die Jahreszeiten.
Von aussen nichts sich je erneut.
In dir trägst du die wechselnde Zeit,
In dir nur Glück und Begebenheit!
Juni 15
Fußball-AG: Turniersieg beim GKS-Cup, zweiter Platz bei den NRW-Meisterschaften
Die Fußballmannschaft der Paul-Kraemer-Schule kann wiederum auf eine insgesamt erfolgreiche Spielzeit zurück blicken. Das Saisonfinale brachte dem Team einen verdienten ersten Platz beim erstmals von der Gold-Kraemer-Stiftung und dem zugehörigen Fußball-Leistungszentrum ausgetragenen GKS-Cup.
Hier wurde in entspannter und schöner Atmosphäre ein ungefährdeter Turniersieg gegen die Schulmannschaften der Maria-Montessori-Schule aus Brühl, der Vorgebirgsschule aus Alfter sowie der Schule zum Römerturm aus Bergheim eingefahren.
Einige Tage später ging es dann ums Ganze: NRW-Finale 2014 / 2015!
Dazu legte das PKS-Team im Vorfeld extra noch eine gemeinsame Trainingseinheit mit den Fußballern des Fußball-Leistungszentrums Frechen ein.
Auch hier unterstützte die Gold-Kraemer-Stiftung die Mannschaft der Paul-Kraemer-Schule wieder mit der Organisation eines Fanbusses nach Wuppertal. Vielen Dank dafür!
Beim Endrundenturnier der NRW-Lebenshilfe reichte es in Wuppertal dagegen in diesem Jahr „nur“ zur Vize-Meisterschaft. Im ersten Halbfinale war die gastgebende Schule am Nordpark gegen das PKS-Team noch klar mit 5-1 unterlegen. Das zweite Halbfinale gewann die St. Laurentius-Schule aus Attendorn ebenso klar gegen die Schule am Niedermühlenhof aus Bielefeld mit 6-1.
So sollte es im Finale wiederum ein Aufeinandertreffen zwischen den Schulen aus Frechen und Attendorn geben. Hier gingen die Attendorner in der ersten Halbzeit schnell mit 3-0 in Führung. In der zweiten Halbzeit verkürzte das PKS-Team zwar noch per Elfmeter auf 1-3. Der Turniersieg und damit die Teilnahme an der „Jugend trainiert für Paralympics“-Veranstaltung in Berlin war der St. Laurentius-Schule nicht mehr zu nehmen. Dritter des Turniers wurde die gastgebende Mannschaft aus Wuppertal.
Wir gratulieren den Attendorner Fußballern und wünschen ihnen als diesjähriger NRW-Vertreter viel Erfolg in Berlin!
Mai 31
Tag der Offenen Tür 2015
Samstag, der 30. Mai war ein ganz besonderer Schultag, denn an diesem Tag öffnete die Paul-Kraemer-Schule ihre Türen für alle Eltern und interessierte Gäste.
Sie waren eingeladen, am Morgen in den Unterricht in der Klasse Ihres Kindes hinein zu schnuppern und Einblick in das Klassenleben zu erhalten.
Nach einem leckeren Frühstück hatten die Eltern und Gäste dann Gelegenheit im Rahmen verschiedenster Workshops, wie z.B. Musik, Geo Caching, kreative Angebote, Entspannung, Crepes backen usw. unterrichtliche Inhalte zu erleben und diese selbst zu erproben. Das war für alle eine besondere und interessante Erfahrung.
Der gemeinsame Vormittag wurde mittags mit einem bunten Programm aus Musik, Tanz und Theater im Forum fortgesetzt – danach konnte man sich noch bei Kaffee und Kuchen in der Caféteria und an einigen Verkaufsständen von Klassen die Zeit vertreiben…
Das war für uns alle ein spannender und ereignisreicher Schultag und wir freuen uns, dass soviele Eltern und Gäste bei uns zu Gast waren!
Wir danken allen KollegInnen und Eltern, die so engagiert an der Planung und Durchführung des Tags der Offenen Tür mitgewirkt haben!
no images were found
Mai 31
PKS-Sportfest 2015
Tolles Wetter, super Stimmung und großartige Leistungen … –
das war unser Sportfest 2015.
no images were found
Mai 06
Fußball-AG: Bereit für die Höhepunkte der Saison
Das Schuljahr 2014 / 2015 nähert sich langsam dem Ende.
Für die Fußballer der Paul-Kraemer-Schule ist aber noch lange nicht Schluß – im Gegenteil! Im Mai und Juni stehen noch drei Turniere an.
Zunächst nimmt das PKS-Team am 28.05. am erstmalig ausgetragenen GKS-Cup für Förderschulen in Frechen teil. Ausgetragen wird das Turnier vom Fußball-Leistungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung, die rund um das Turnier ein buntes Rahmenprogramm für Spieler und Zuschauer der teilnehmenden Schulen organisiert. Antreten werden außerdem Schul-Teams aus Alfter, Bergheim und Brühl.
Nur zwei Wochen später, am 15.06., findet dann das NRW-Endrundenturnier der Lebenshilfe in Wuppertal statt. Für dieses Finale hat sich das Team der Paul-Kraemer-Schule nunmehr zum vierten Mal in Folge qualifiziert. Hier treffen unsere Fußballer auf die St. Laurentius-Schule aus Attendorn, die Schule am Niedermühlenhof aus Bielefeld sowie auf die gastgebende Schule am Nordpark aus Wuppertal.
Zum Saisonausklang nimmt die PKS-Mannschaft schließlich an einem sportlichen Wettkampf unter dem Motto „Kirche kickt!“ in Köln teil, der Ende Juni ausgetragen werden wird.
Wir werden über die Ereignisse berichten.
Mai 06
Update: BPO-Schüler unterstützen Renaturierungs-Projekt der Quarzwerke Frechen
Im Rahmen der beruflichen Orientierung erhielten die Schüler der Berufspraxisstufe die Möglichkeit, einen Einblick in ein Unternehmen zu bekommen, das etwas produziert und verkauft, was jeder von uns kennt: Sand.
Am Standort der Quarzwerke in Buschbell erfuhren die Schüler, dass Sand für Vieles benötigt wird, angefangen bei Spielplätzen, auf dem Bau, aber auch zur Herstellung von Glas.
Der Abbau und die Veredelung des Sandes geschehen auf dem Firmengelände der Quarzwerke. Großen Wert legt die Firma darauf, das Gelände, in dem der Abbau vollzogen ist, wieder in einen naturnahen Zustand zurück zu versetzen.
Frau Franzheim, bei den Quarzwerken beschäftigte Biologin, erläuterte den Schülern während der Betriebsbesichtigung die vielfältigen Anstrengungen der Firma.
Dabei kann sie auf die Unterstützung der BPO-Schüler der Paul-Kraemer-Schule zählen. Im Rahmen des Werkunterrichts läuft gerade die von den Quarzwerken in Auftrag gegebene Produktion von insgesamt 50 Haselmaus-Nistkästen, die demnächst auf dem Firmengelände ausgebracht und die Ansiedlung der Haselmaus dort unterstützen sollen.
Update: Mittlerweile wurden die ersten Nistkästen den Quarzwerken übergeben und auf dem Firmengelände angebracht. Über diese Aktion berichtet auch das Frechener Wochenende in seiner Ausgabe vom 6.5.2015:
Apr. 27
Hand in Hand durchs Museum
In einer inklusiven Projektwoche, gefördert durch das Landesprogramm „Kultur und Schule“, begegneten Schüler der Paul-Kraemer-Schule einer 6. Klasse der GHS Herbertskaul. Unter Leitung der Künstlern Antje Feger entstanden dabei im Museum Keramion in Frechen fantasievolle Masken aus Ton.
Getragen durch den Museumsdienst c/o Museumsschule trafen sich die Schüler ein halbes Jahr lang zu regelmäßigen Besuchen im Museum Ludwig, Wallraf-Richartz-Museum / Foundation Corboud, im Museum für Angewandte Kunst und im Hotel Mondial. Ausgewählte Kunstwerke wurden betrachtet und besprochen. Anschließend setzten die Schüler unter Anleitung einer Museumslehrerin ihre Eindrücke in farbenfrohe Werke um.
Dieser Kunstaktion ging eine intensive Projektwoche mit der Hamburger Künstlerin Antje Feger voraus, die im Museum Keramion in Frechen stattfand.
Alle Ergebnisse gingen als Schenkung an das Museum über und können dort dauerhaft im Garten bewundert werden!
Die entstandenen Kunstwerke des ganzen Projektes können ab 16.5. in der Stadtbibliothek in Köln am Neumarkt und ab 23.6. im Kreishaus Bergheim besucht werden.
no images were found