___________________________________________________________________
„Die Bremer Stadtmusikanten“ (Generalprobe in der PKS / Mai 2013)
___________________________________________________________________
Juni 12
mit Hauptbühne am Tanzbrunnen
am Samstag, den 29.06.2013
Ca. 50.000 Gäste werden beim großen inklusiven Familienfest erwartet.
Infos und Flyer unter www.tag-der-begegnung.lvr.de
Und wir sind dabei !!!!!!!!
Die Voltis der Paul-Kraemer-Schule starten gemeinsam mit Voltis des
Pferdesportvereins PSV zum alten Römer auf den Pferden Grizzly und Ben
Unsere Voltigier-Startzeiten
ca. 11:00 und ca. 13:00 Uhr
Kommt alle, feuert uns an und feiert mit !!!!!!!!!
Mai 27
Mai 2013
Der NetCologne-Schulsupport bemüht sich schon seit Jahren, unsere PCs in der Paul-Kraemer-Schule zu warten und lauffähig zu halten.
Nach mittlerweile fast 8 Jahren fallen bei uns aber leider immer mehr Computer aus. Da kam das Angebot von NetCologne gerade recht. 20 gebrauchte PCs plus Tastaturen der Rhein Energie Köln sorgen hoffentlich demnächst dafür, dass Lernen am PC bei uns wieder „läuft“.
Danke dafür!
Apr. 28
April 2013
Hier sehen Sie Fotos von der feierlichen Übergabe unseres neuen Schulbusses.
no images were found
Apr. 28
April 2013
Eine ganze Woche lang ging es in den 3 Klassen der Berufspraxisstufe / Oberstufe ausschließlich um das Thema Wohnen.
Wie wohnen wir jetzt? Wie will ich einmal wohnen? Was muss ich können, um allein zu wohnen? Welche Wohnmöglichkeiten gibt es für mich? Und wer kann mir bei meinem „Wohn-Start“ helfen?
Das waren die Fragen, die die Schüler in dieser Woche bewegten. Dafür waren sie viel unterwegs, sahen sich ganz unterschiedliche Wohnformen und Wohneinrichtungen an, informierten sich über die Möglichkeiten betreuten Wohnens oder beschäftigten sich im Möbelhaus und beim kreativen Tun in der Schule mit ihrer persönlichen Traumwohnung.
Vieles war neu, unbekannt, vieles auch anregend und machte Lust auf eigenständiges Wohnen.
Das zeigten auch die Schüler-Äußerungen:
Einen Einblick in die Projektwoche gibt es in der Diashow.
Apr. 22
„Die Bremer Stadtmusikanten“ (Generalprobe in der PKS / Mai 2013)
___________________________________________________________________
April 2013
„Die Bremer Stadtmusikanten“ oder „Schau immer auf die helle Seite des Lebens…!“
Neu erzählt von Schüler/innen der Theater-AG. Im Märchen der Gebrüder Grimm werden der Esel, der Hund, die Katze und der Hahn vom Hof gejagt, weil sie zu alt zum Arbeiten sind. In unserer Fassung müssen sie gehen, weil sie ihre ganz eigenen Probleme machen/haben.
Doch durch die Kraft ihrer Freundschaft schaffen sie es am Ende so zu leben, wie sie es wollen.
Und nach Bremen gehen dafür vielleicht unsere „Räuberinnen“…?
Ein Theaterstück zum Lachen, Gruseln und Mitpfeifen für kleine und große Zuschauer.
Apr. 19
April 2013
In Grevenbroich traf das Fußballteam der Paul-Kraemer-Schule in der Zwischenrunde des 27. NRW-Turniers der Lebenshilfe auf 5 andere Mannschaften aus Stolberg, Mönchengladbach, Bonn, Remscheid sowie auf die gastgebende Mosaik-Schule.
In teilweise hochklassigen Spielen vermochte sich unsere Mannschaft von Spiel zu Spiel zu steigern und gewann schließlich das Finale gegen die Hilda-Heinemann-Schule aus Remscheid mit einem sensationellen 9-0.
Damit hat die Mannschaft der Paul-Kraemer-Schule zum 2. Mal hintereinander die NRW-Endrunde erreicht. Gegner, Termin und Spielort stehen noch nicht fest.
no images were found
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Gruppe 1:
Mosaik-Schule Grevenbroich – Förderschule Hardt M’gladbach 1-0
Mosaik-Schule Grevenbroich – Hilda-Heinemann-Schule Remscheid 0-1
Förderschule Hardt M’gladbach – Hilda-Heinemann-Schule Remscheid 2-1
Tabelle Gruppe 1:
1. Förderschule Hardt M’gladbach
2. Hilda-Heinemann-Schule Remscheid
3. Mosaik-Schule Grevenbroich
Gruppe 2:
Paul-Kraemer-Schule – Regenbogen-Schule Stolberg 2-2
Paul-Kraemer-Schule – Königin-Juliana-Schule Bonn 2-0
Regenbogen-Schule Stolberg – Königin-Juliana-Schule Bonn 3-1
Tabelle Gruppe 2:
1. Regenbogen-Schule Stolberg
2. Paul-Kraemer-Schule
3. Königin-Juliana-Schule Bonn
Halbfinal-Spiele:
Förderschule Hardt M’gladbach – Paul-Kraemer-Schule 0-2
Hilda-Heinemann-Schule Remscheid – Regenbogen-Schule Stolberg 1-0
Spiel um Platz 3:
Förderschule Hardt M’gladbach – Regenbogen-Schule Stolberg 3-0 nach Elfmeterschießen
Finale:
Paul-Kraemer-Schule – Hilda-Heinemann-Schule Remscheid 9-0
März 18
Am 16. März feierte die Paul-Kraemer-Schule ein buntes Frühlingsfest.
Viele Gäste waren gekommen, um mit den SchülerInnen und MitarbeiterInnen den Frühling zu begrüßen.
Zu Beginn des Festes gab es ein unterhaltsames Bühnen-Programm, das von einigen Klassen und SchülerInnen-Gruppen mitgestaltet wurde. So erzählte eine Klasse die spannende Geschichte von Grüffelo auf der Bühne. Zudem stellte sich die Hip Hop AG sowie die Zirkus-AG den Gästen mit kreativen Beiträgen auf der Bühne vor. Den Abschluss des Bühnenprogramms bildete ein gemeinsames Frühlings-Singen mit viel Gesang, Musik und Bewegung.
Nach diesem offiziellen Teil luden viele bunte frühlingshafte Stände und kreative Mitmachangebote die Gäste zum Verweilen ein. Darüber hinaus konnten sich die Besucher in der Caféteria bei leckeren Kuchen und Kaffee stärken.
Bei dem Fest kamen als Erlös für unseren Förderverein 1600 Euro zusammen, die unseren SchülerInnen und unserer schulischen Arbeit zukünftig zugute kommen werden.
Feb. 23
Am 7. Februar war es wieder soweit ! Um 8.30 Uhr startete pünktlich die diesjährige Karnevalssitzung in der Paul-Kraemer-Schule.
Alle Klassen hatten ein tolles und unterhaltsames Bühnen-Programm auf die Beine gestellt.
So konnte man Piraten, Pizza-Bäcker, ArbeiterInnen in einer Knopffabrik, Indianer sowie viele weitere Akteure und lustige Szenen auf der PKS-Bühne bewundern.
Zum Abschluss des karnevalistischen Treibens folgte der diesjährige PKS-Schultanz „Gangnam Style“ vor, um und auf der Bühne und natürlich gab es dann kein Halten mehr.
Vielen Dank nochmal an alle Akteure und MitarbeiterInnen für die vielen kreativen Beitrage !
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr…
no images were found
Feb. 18
So oder so ähnlich könnte man kurz umschreiben, wenn man wissen will, worum es geht, bei der Potenzialanalyse in unserer Schule. Hinter dem schwierigen Wort verbirgt sich ein tolles Angebot:
Fachleute vom Integrationsfachdienst kommen zur Zeit in die Schule und überprüfen bei rund zwanzig Schülern, welche beruflichen Fähigkeiten sie schon erworben haben, welche Stärken sie mitbringen. Das ist zwar manchmal etwas anstrengend und geht auch nicht in 5 Minuten, doch ist es sicher spannend, was dabei herauskommt. Auswertungsgespräche und Elterngespräche stehen in Kürze an.
Mit dem neu gewonnenen Wissen können anschließend weitere, passgenaue Angebote von unseren Schülern wahrgenommen werden. Während die einen vielleicht einen Workshop zur Selbstbehauptung besuchen, ist denkbar, dass andere zum Beispiel ein Mobilitättraining absolvieren. So kann man ddann später besser seinen Arbeitsplatz erreichen. Das ganze ist Teil eines neuen, bundesweiten Programms mit dem Namen „Initiative Inklusion„, das für unsere Belange vom LVR gesteuert und durch den Integrationsfachdienst (IFD) ausgeführt wird.